ZEISS Museum der Optik - Oberkochen

Adresse: Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen, Deutschland.
Telefon: 73642026444.
Webseite: zeiss.de
Spezialitäten: Technikmuseum, Wissenschaftsmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 264 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von ZEISS Museum der Optik

ZEISS Museum der Optik Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von ZEISS Museum der Optik

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Über das ZEISS Museum der Optik in Oberkochen

Das ZEISS Museum der Optik in Oberkochen ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die spannende Geschichte und Entwicklung der Optik interessieren. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten, die von den frühen Anfängen der Optik bis hin zu modernsten Technologien reichen. Die Ausstellung ist nicht nur informativ, sondern auch äußerst schön gestaltet, mit hellem Raumdesign und seltener Ausstattung.

Spezialitäten und Highlights

  • Technikmuseum: Das ZEISS Museum konzentriert sich auf die Technologie und Innovation in der Optik.
  • Wissenschaftsmuseum: Es bietet Einblicke in die wissenschaftliche Entwicklung und Forschung in diesem Bereich.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Museum befindet sich in Oberkochen, Deutschland, und seine genauen Kontaktdaten lauten:

  • Adresse: Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen, Deutschland
  • Telefon: 73642026444
  • Webseite: zeiss.de

Zugänglichkeit und Services

Das Museum ist barrierefrei gestaltet, mit rollstuhlgerechtem Eingang, Parkplatz und WC. WLAN und ein Restaurant sind ebenfalls verfügbar, und das Museum ist familien- und kinderfreundlich.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das ZEISS Museum der Optik hat insgesamt 264 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen. Die Bewertungen untermauern die hohe Qualität der Ausstellung und den hohen Servicelevel der Mitarbeiter.

Rezensionen

Ich muss sagen, die Ausstellung ist absolut interessant und unglaublich informativ. Die Exponate sind schön gestaltet, und die hellen Räume tragen dazu bei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die Mitarbeiter waren alle freundlich und hilfsbereit.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die Geschichte und Entwicklung der Optik interessieren, sollten Sie unbedingt das ZEISS Museum der Optik in Oberkochen besuchen. Mit seinen beeindruckenden Exponaten, tollen Serviceleistungen und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen bietet das Museum ein einmaliges Erlebnis. Weitere Informationen und Anreiseoptionen finden Sie auf der offiziellen Webseite. Lassen Sie sich von der spannenden Welt der Optik verzaubern

👍 Bewertungen von ZEISS Museum der Optik

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
Schraube 0.
5/5

bin alleine mit dem Motorrad 🏍️ da gewesen, da sich meine Frau nicht dafür interessiert.
Ich muss sagen, absolut interessant und unglaublich informativ.
Schön gestaltete Austellung, in hellen Räumen, rare und excelente Exponate.
Das muss man gesehen haben !!!
Die Mitarbeiter waren allesamt freundlichen und hilfsbereit.
😃👍😃👍😃👍

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
W F.
5/5

Das Museum ist ein absolutes Highlight, das man sich unbedingt anschauen sollte. Die Geschichte des Unternehmens wird anhand toller Exponate aus Vergangenheit und Gegenwart gezeigt. Das kleine Planetarium ist großartig. Der Besuch ist kostenlos und auch am Montag ist geöffnet. Wirklich stark! Danke an Zeiss!

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
Doris W.
5/5

Wir haben mit unserem Team das Museum und die Firma Zeiss besichtigt
Ein tolles Erlebnis und sehr bereichernd
Danke dafür

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
Lukas D.
5/5

Sehr tolles Museum, über ein Unternehmen mit langer und wechselhafter Historie. Man erhält einen sehr guten Einblick in die Geschichte des Unternehmens und erfährt vieles über die Innovationen, die im Laufe der Zeit getätigt wurden.
Das Museum ist in die verschiedenen Unternehmensbereiche gegliedert. So kann man die Entwicklungen in der Mikroskopie nachverfolgen und verschiedenste Modelle bekunden. Auch im Bereich Fotografie werden viele interessante Informationen vermittelt. So sieht man u.a. ein Replik der Kamera, welche bei der ersten Mondlandung genutzt wurde.

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
paul L.
5/5

Interessanter Einblick in die Geschichte der Firma. Außerdem verlangt das Museum keinen Eintritt.

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
Jan
5/5

Super Museum, sehr unkompliziert. Es gibt viele Geräte in ihrem Entwicklungszyklus dargestellt, der Fortschritt zwischen den Produkten ist erstaunlich.

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
H. M.
5/5

Einfach toll. Wir hatten keine große Erwartungen, sondern einfach ein Museumsbesuch als Plan für den Regentag.

Es gibt einiges zu entdecken und zu staunen. Wer sich ein wenig für Medizintechnik, Weltall Teleskope, Brillen oder Kameras interessiert, der ist hier genau richtig.

Altersmäßig ab ca. 12 Jahre, da es einiges zu lesen gibt.

Wir waren dort über eine Stunde und es war richtig interessant.

Auch die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Parken kann man auf dem Parkplatz direkt neben dem Gebäude. Einfach auf die Sprechanlage drücken am Schlagbaum und sagen dass man zum Museum möchte.

Als i-Tüpfelchen noch dazu - der Eintritt ist frei !

ZEISS Museum der Optik - Oberkochen
Klaus G.
5/5

Grundsätzlich: ein Umweg bis zu ner Stunde "rentiert" sich. Natürlich ist das Museum eine Marketingaktion von Zeiss.
Aber gerade auch die Anfänge der wichtigen fruchtbaren Zusammenarbeit von Zeiss, Abbe, Schott werden sehr gut dargestellt. Dass Zeiss inzwischen derartig diversifiziert aufgestellt ist, war mir neu. Ich kannte nur die Produkte Ferngläser, diverse Foto-/Video-Optiken, die Mikroskope, Brillengläser und ophtalmologische Instrumente. Die Lithografie - Optik - und anscheinend einer der Haupt-Geld-Bringer war mir neu.
Ein wenig enttäuschend das "Planetarium", hier läuft nur ein Imagefilm, schade.
Am Haupteingang des Museums gibt es noch einen Shop, in dem man ausgewählte Zeiss Ferngläser etc kaufen kann.
Der Eintritt ins Museum ist frei. Aus der Parkplatz ist ohne Gebühr. Wir waren ohne Probleme mit (bravem) Baby und Kinderwagen im angenehm temperierten Museum.
Aufenthaltsdauer: zwischen 1 und 2h. Dann ist man durch.

Go up