Stille-Nacht-Museum - Oberndorf bei Salzburg
Adresse: Stille Nacht-Platz 5, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Österreich.
Telefon: 627221660.
Webseite: stille-nacht-museum.at
Spezialitäten: Museum, Souvenirladen.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 76 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Stille-Nacht-Museum
⏰ Öffnungszeiten von Stille-Nacht-Museum
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Stille Nacht Museum, der die gewünschten Aspekte berücksichtigt und in einem formellen, aber zugänglichen Stil verfasst ist:
Das Stille Nacht Museum in Oberndorf bei Salzburg – Ein einzigartiges Erlebnis
Das Stille Nacht Museum, gelegen in der Stille Nacht-Platz 5, 5110 Oberndorf bei Salzburg, Österreich, ist weit mehr als nur ein Museum. Es ist ein Ort, an dem die bewegende Geschichte eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt lebendig wird. Die Telefonnummer lautet 627221660, und die Webseite ist unter stille-nacht-museum.at zu finden.
Über das Museum
Das Museum widmet sich der Geschichte des Liedes "Stille Nacht, heilige Nacht" und der Schifferfamilie Gruber, die es einst verfasste. Es entfaltet sich über drei Etagen und bietet einen faszinierenden Einblick in die Umstände, die zur Entstehung des Liedes im Jahr 1816 führten – ein Jahr, das von einem ungewöhnlichen Wetterphänomen geprägt war.
Was Sie erwartet
Die Geschichte der Salzflößer und der umliegenden Gemeinden Laufen und Oberndorf wird detailliert beleuchtet.
Die Beziehung zwischen dem Mohr (dem ersten Musiker, der das Lied spielte) und dem Schmied Gruber ist ein zentrales Thema. Die Freundschaft zwischen beiden Männern und ihre Zusammenarbeit führten schließlich zur Entstehung des weltbekannten Weihnachtsliedes.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem tragischen Jahr 1816, das ohne Sommer ausfiel und die kreative Atmosphäre schuf, die zur Entstehung des Liedes beitrug.
Ein Souvenirladen bietet eine große Auswahl an Artikeln rund um das Thema "Stille Nacht".
Besucherinformationen
Das Museum legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Zudem stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung. Für Ihre Unterhaltung und Arbeit steht Ihnen WLAN zur freien Verfügung. Das Museum ist auch familienfreundlich und bietet sich für einen Besuch mit Kindern an.
Weitere Dienstleistungen
Service/Leistungen vor Ort: Es stehen Mitarbeiter zur Verfügung, die Fragen beantworten und den Besuch interessanten gestalten.
Live-Veranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen, wie Konzerte und Führungen, bereichern das Besuchererlebnis.
Die Bewertungen auf Google My Business liegen bei einem Durchschnitt von 4.7 von 5 Sternen. Es gibt 76 Bewertungen, die das hohe Niveau des Museums und die positive Erfahrung der Besucher bestätigen. Es scheint, dass Besucher die sorgfältige Gestaltung und die detaillierten Informationen sehr schätzen. Die Möglichkeit, in die Entstehung des Liedes einzutauchen und die Geschichte der beteiligten Personen kennenzulernen, wird oft hervorgehoben. Auch die freundliche Atmosphäre und die Bereitschaft des Personals, Fragen zu beantworten, werden positiv erwähnt.
Fazit und Empfehlung
Das Stille Nacht Museum ist ein Ort, der sowohl Musikliebhaber als auch Geschichtsinteressierte gleichermaßen anspricht. Es ist ein besonderes Erlebnis, das einen tiefen Einblick in die Entstehung eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt gewährt. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Website unter [https://stille-nacht-museum.at/](https://stille-nacht-museum.at/) zu besuchen, um sich über aktuelle Veranstaltungen, Öffnungszeiten und spezielle Angebote zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihren Besuch zu planen und sich detailliert zu informieren.